Potablog 1338.at Header

 
Wie jedes jahr war ich auch diese Semesterferien in Obertilliach in Osttirol, wie die letzten paar Jahre hab ich meine Kamera mitgenommen, und wie letztes Jahr hab ich mich wieder an Langzeitbelichtungen des Sternenhimmels gewagt.

Dieses Jahr allerdings nicht mit Papas Kamera, sondern mit der eigenen, sagen wir ähnlich guten...

Damit nicht die gleichen Photos wie letztes Jahr rauskommen, diesmal mit weitwinkeligerem Objektiv, leicht anderem Standort und teilweise als Panoramen ausgeführt.

Wie letztes Jahr war ich wieder begeistert wieviele Sterne man mit bloßem Auge sehen kann, und wieiviele sich mit einer (zugegeben nicht ganz billigen) Kamera festhalten lassen. Vor allem die Panoramen haben es mir dieses Jahr angetan :)

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture
Direktlink  Kommentare: 8 geschrieben von theo am Montag, 21.02.2011, 19:34
Eingeordnet unter: Fotos, Winter


Dieses Semester war ich, wie schon einmal geschrieben, auf der Suche nach Wahlfächern, Softskills, und ähnlichem Zeug. Dabei bin ich auf die VU Möbel und Raumkonzepte gestoßen, die eigentlich ganz gemütlich war.

Der erste Teil bestand aus vier Vorlesungen, und einer kleinen Abgabe über ein Möbelstück in einer Zweiergruppe. Wir haben den B32 von Marcel Breuer aus der Liste gewählt, hauptsächlich weil er haufenweise bei mir in der Wohnung herumsteht.

Im zweiten Teil, galt es dann ein Möbelstück selber zu entwerfen, und ein Modell 1:5 zu bauen. Werden sollte es ein Hocker, der möglichst auseinandernehmbar, oder flexibel + transportfähig sein sollte. Davon ausgehend, wollte ich einen Hocker entwerfen, der möglichst einfach zusammenklappbar ist, und dadurch wenig Stauraum braucht, und einfach zu transportieren ist. Nachdem ich das im Kopf ein wenig durchgespielt habe, bin ich draufgekommen, dass sich ein Klappmechanismus, wie ich ihn gerne hätte, nicht mit gewöhnlichen Schanieren bewältigen lässt. Dabei ist mir ein Holzspielzeug eingefallen, das sicher alle kennen, aber nur schwer zu beschreiben ist, wie ich leidvoll erfahren musste, als ich eines kaufen wollte ;) Im Prinzip sinds Holzplatten mit Textilbändern als Verbindungen, die sich selbstständig "ausklappen",.... öhm ich glaub an den Bildern erkennts jeder, und die sprechen dann mehr als 1000 holprige Worte ;)

Also haben wir dann drei gleich große Holzplatten derart verbunden, und mit Verstrebungen auf einer Seite des Hockers versehen, damit er nicht unter einem zusammenbricht, sobald man sich drauf setzt. Beworben und im Plan gezeichnet, sind dei Verstrebungen abnehmbar, damit man den Hocker leicht zusammenklappen kann, wie praktikabel das im orignial wäre, trau ich mich nicht zu sagen, aber funktioniern sollte es ;)

Der Modellbau war dann noch eine kleine Herausforderung, weil wir den Hocker gerne in einem dunklen Holz gehabt hätten, so dünnes Holz aber maximal auf einer seite dunkel beschichtet war. Also hab ich mich mit dünnen hellen Sperrholzplatten begnügt, diese geschliffen, mit selbst gemixter Beize gebeizt, und dann mit einem (eher wirkungslosen) Mobelwachs behandelt.
Als Verspannungen habe ich dann eine Befestigungsleine für Duschvorhänge und co vom Ikea missbraucht, und für die Verbindungen 1cm breites Geschenksband ans Holz geheftet.

Für so eine lowcost Lösung, und dafür, dass ich die Platten mim Stanleymesser "gesägt" habe, bin ich mit dem Endprodukt eigentlich ziemlich zufrieden, und dem Betreuer hats glaube ich auch gefallen... Und der Hocker ist sogar für den Maßstab relativ stabil :)

Die Vorlage, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Muttern:

PicturePicture

Und dann das fertige Modell:

PicturePicture

PicturePicture
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von theo am Freitag, 04.02.2011, 13:10
Eingeordnet unter: Studium


"Der Architekt erforscht die Zukunft und will die Wahrheit finden; er erstrebt immer das Gute für die Verbesserung des sozialen Systems; er wendet es auf die Gebäude an, die er entwirft; er ist nicht nur der Meister des Handwerks; er ist das Werkzeug des Schöpfers; Genie und Schöpfer selbst."

(Claude Nicolas Ledoux)


Bin grad beim Lernen über das Zitat gestolpert. Früher hat man halt noch Respekt vor Architekten gehab, und man hat sich als Architekturstudent wahrscheinlich nicht die ganze Zeit anhören müssen, dass man nur bastelt und nix gscheites lernt ;)
Direktlink  Kommentare: 11 geschrieben von theo am Sonntag, 30.01.2011, 18:22
Eingeordnet unter: Studium


Nachdem ich heute Baudurchführung und AVA, ich nehme mal an erfolgreich, hinter mich gebracht habe, hab ich mal wieder die Zeit ein paar Bilder hochzuladen, die ich in letzer Zeit so zwischendurch gemacht hab. Ging mit hauptsächlich um das Testen meiner D7000, aber herzeigbares ist wohl auch bissal was rausgekommen. Kamera hat sich übrigens bestens geschlagen, nach den Pötzleinsdorf photos hats mich am Eis auf den Hintern gesetzt => Kamera im Rucksack hats bestens überstanden (und mein Ego die mittleidigen Blicke zweier Joggerinen ;)) und bei den Innenstadtphotos hats geschneit wie blöd, aber Kamera hat dicht gehalten :)

Bissal was aus dem Pötzleinsdorferpark, mit Enten für Tierliebhaber ;)

PicturePicture


PicturePicture

PicturePicture

Ein wenig aus der Innenstadt bei unwirtlichsten Verhältnissen

PicturePicturePicture

PicturePicture

Picture

Und zum Schluss noch was aus dem Türkenschanzpark

PicturePicture

PicturePicture
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von theo am Freitag, 14.01.2011, 23:59
Eingeordnet unter: Fotos, Winter


Habe mein Wissen über Darstellende Geometrie jetzt offiziell sehr gut ergänzt.

So ein unnötiges Fach, das mich dieses Semester unzählige male um 8!!!! Uhr auf die Uni gezwungen hat, aber was soll man als armer AHS Maturant machen ;)
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von theo am Donnerstag, 13.01.2011, 11:20
Eingeordnet unter: Studium


Gehe zu Seite 1 ... 18 19 20 21 22 23 24 ... 47